Künstliche Intelligenz
Hours delivered back to the business
SOX compliance in Settlement process automation
Success rate of bot case completion
For functional release of OBT, RTS and OGS
Die Herausforderung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt in Richtung digitale Zukunft – doch der Weg dorthin ist komplex. Eine der größten Hürden liegt in der Datenqualität: Nur wenn ausreichend strukturierte, valide und sichere Daten vorliegen, können KI-Modelle sinnvoll trainiert werden. In der Realität sind Informationen jedoch häufig fragmentiert, unvollständig oder in isolierten Systemen gespeichert. Dazu kommt, dass sich die Technologie in rasanter Geschwindigkeit weiterentwickelt und neue Frameworks, Modelle oder Plattformen den Markt regelmäßig verändern. Unternehmen tun sich schwer, den Überblick zu behalten und die passende Lösung auszuwählen.
Parallel steigen die regulatorischen Anforderungen. Themen wie Datenschutz, DSGVO-Compliance und ethische Richtlinien müssen berücksichtigt werden, wenn KI in Bereichen wie Kundenservice, Finanzen, Gesundheitswesen oder Industrie eingesetzt wird. Gleichzeitig fehlt es in vielen Organisationen an internem Fachwissen, um Projekte eigenständig zu steuern und den tatsächlichen Mehrwert zu bewerten. Das Ergebnis: Hohe Erwartungen an KI werden nicht erfüllt, Projekte laufen ins Leere oder scheitern an der Integration in bestehende Prozesse. Ohne klare Strategie und fundierte Expertise bleibt das Potenzial von KI ungenutzt – während Wettbewerber, die frühzeitig auf KI setzen, enorme Vorteile erzielen.
Warum wir der richtige Partner sind
Wir betrachten Künstliche Intelligenz nicht als kurzfristigen Trend, sondern als strategischen Erfolgsfaktor. Unser Ansatz verbindet technologische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für Geschäftsprozesse und Marktanforderungen. Wir wissen, dass KI nur dann echten Mehrwert bringt, wenn sie sich in bestehende Systeme integriert, an konkrete Ziele angepasst und langfristig betreut wird. Deshalb begleiten wir unsere Kunden von der Ideenfindung bis zur Umsetzung – immer mit einem klaren Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Nutzen.
Als unabhängiger Partner arbeiten wir technologieoffen und wählen die Lösungen, die am besten zu Ihrer Infrastruktur und Ihren Anforderungen passen. Ob Machine Learning, Natural Language Processing oder Deep Learning: Wir setzen auf Methoden, die sich bewährt haben und auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sodass KI-Entscheidungen für alle Beteiligten verständlich bleiben. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionierende Systeme zu liefern, sondern messbare Ergebnisse zu erzielen – sei es durch effizientere Prozesse, präzisere Analysen oder verbesserte Kundenerlebnisse.
Unsere Lösungen
Unsere Leistungen im Bereich Künstliche Intelligenz decken den gesamten Lebenszyklus einer Lösung ab. Zu Beginn führen wir eine fundierte Datenanalyse durch, bereiten Informationen so auf, dass sie für KI nutzbar werden, und identifizieren die Anwendungsfelder mit dem größten Potenzial. Anschließend entwickeln wir Prototypen und Pilotprojekte, die schnelle Ergebnisse liefern und den Mehrwert von KI in der Praxis demonstrieren.
Darauf aufbauend implementieren wir maßgeschneiderte KI-Modelle, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse integrieren. Wir entwickeln Anwendungen wie Chatbots für den Kundenservice, intelligente Tools zur Dokumentenanalyse, Vorhersagemodelle für Absatz oder Nachfrage und Entscheidungsunterstützungssysteme für das Management. Dabei arbeiten wir mit modernen Frameworks und setzen sowohl Cloud- als auch On-Premise-Lösungen um, abhängig von Ihren Anforderungen an Sicherheit und Infrastruktur.
Um die langfristige Leistungsfähigkeit sicherzustellen, ergänzen wir die Implementierung durch Monitoring, kontinuierliches Training und regelmäßige Optimierung. So entwickeln sich die Modelle mit Ihren Daten weiter und bleiben auch bei veränderten Rahmenbedingungen zuverlässig. Das Ergebnis: KI-Systeme, die nicht nur als „Proof of Concept“ funktionieren, sondern nachhaltig Wert schaffen, Prozesse beschleunigen, Mitarbeiter:innen entlasten und Innovationen ermöglichen.